Nach der Aligner-Behandlung ist Nachsorge entscheidend, um das Lächeln zu bewahren. Retainer und regelmäßige Pflege sichern das Ergebnis.
Plaque und Bakterien finden ideale Bedingungen. Regelmäßige Reinigung bewahrt vor Schäden und verlängert die Therapie.
Nach der Zahnspange beginnt die Erhaltungsphase: Tipps zur Zahnpflege. Retainer und Nachsorge sichern das langanhaltende Lächeln.
Zahnschmelz schützt Zähne vor Schäden. Erfahren Sie, wie er entsteht, warum er unersetzlich ist und welche Pflege ihn stärkt.
Effektive Zahnhygiene bei Alignern: Tipps zur Reinigung für optimale Mundgesundheit und ein strahlendes Lächeln.
Tipps für zahnspangengerechtes Essen: Weiche Speisen, clevere Zubereitung und praktische Snacks für unterwegs sorgen für mehr Komfort.
Diskrete Aligner ermöglichen Erwachsenen im Beruf eine effektive Zahnkorrektur ohne sichtbare Einschränkungen im Alltag.
Wie Jugendliche ihren Alltag mit Zahnspange meistern: Bewährte Tipps zur Ernährung, Pflege und mehr.
Belegte Zunge: Ein alltägliches Phänomen oder ein Warnsignal? Entdecken Sie Ursachen, Pflegehinweise und wann ärztlicher Rat nötig ist.
Zahngesundheit ist entscheidend für sportliche Leistung. Mundschutz schützt vor Verletzungen, regelmäßige Zahnarztbesuche sind essenziell.
Schwanger und über Aligner nachgedacht?
Wann wackeln Zähne zu lange? Wann ist ein Zahnarztbesuch ratsam? Wir geben Antworten auf Fragen rund ums Thema Zahnwechsel.
Ein Zahnengstand kann ästhetische und gesundheitliche Probleme verursachen. Aligner sind eine unauffällige Lösung bei Platzmangel im Kiefer.
Aligner korrigieren Zahnfehlstellungen und bereiten oft den Einsatz von Zahnersatz vor – auch bei fehlenden Zähnen. Was hier zu beachten ist
Der ultimative Guide für Eltern: Gemeinsam die erste Woche mit Zahnspange - von Ernährungstipps über Hygiene bis Schmerzlinderung.
Ist eine Aligner-Behandlung auch dann möglich, wenn Zähne überkront sind? Erfahre, welche Einschränkungen es gibt.