Refinements folgen nach der ersten Phase einer Aligner-Behandlung. Wann sie notwendig sind, wie sie ablaufen und wie man sie vermeiden kann.
Eine gute Verdauung beginnt beim Kauen - gesunde Zähne sind dazu nötig. Entdecken Sie, warum Ernährung und Zahnpflege Hand in Hand gehen.
Aligner oder traditionelle Zahnspange? Wir beleuchten Vor- und Nachteile beider Methoden und helfen bei der Entscheidungsfindung
Eine Lösung von der Stange? Das kommt bei einer Zahnbehandlung mit Alignern überhaupt nicht in Frage!
Diabetiker entwickeln häufiger Parodontitis als gesunde Menschen. Dabei lässt sich dieser Folgeerkrankung vorbeugen.
Moderne Technologien haben in der Kieferorthopädie Tradition. Welche sie besonders vorangebracht haben und was die Zukunft bringen könnte.
Hat sich Zahnstein erst gebildet, kann er nur vom Profi entfernt werden. Warum das Entfernen wichtig ist und wie man vorbeugen kann.
Warum es ohne Vor-Ort-Termine auch bei einer Aligner-Behandlung nicht geht – und was man zu den Kontrollterminen wissen sollte.
Kieferorthopädie geht weit über Ästhetik hinaus. Unter anderem hängen Kauen und Sprechen eng mit der Stellung der Zähne und Kiefer zusammen.
Ein zahngesundes Lächeln, auch im Urlaub! Wie Sie Ihre Zähne auch unterwegs optimal pflegen und welche Tipps Sie beachten sollten.
Wer ein strahlend schönes und gerades Lächeln haben will, sollte daher einige „Benimmregeln“ befolgen.
Mundgeruch trotz gründlicher Zahnpflege? Was dahinter steckt und was man dagegen tun kann, um wieder frischen Atem zu haben.
Erfahren Sie mehr über Gründe für den schlechten Sitz von Alignern bei der Zahnkorrektur und optimieren Sie Ihre Behandlungsergebnisse.
Warum Kieferschmerzen auftreten und wie sie behandelt werden können – von Weisheitszähnen über Kiefergelenksprobleme bis hin zu Stress.
Aligner-Behandlung – ja oder nein? Dieser Artikel bietet eine umfassende Entscheidungshilfe und klärt über die Vor- und Nachteile auf.
Zahnfleischbluten kennt viele Ursachen. Oft, aber nicht immer, ist es auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen.